Anfrage bezüglich Rennrad- und E-Bike-Routen im Rheinisch Bergischen Kreis

An den
Landrat des Rheinisch Bergischen Kreises
Herrn Stephan Santelmann
Am Rübezahlwald 7

51469 Bergisch Gladbach, 1. Februar 2020

Anfrage bezüglich Rennrad- und E-Bike-Routen im Rheinisch Bergischen Kreis

Sehr geehrter Herr Santelmann,

die beigefügte Anfrage bitten wir unter dem TOP Verschiedenes auf die TO der nächsten Sitzung des Zukunftsausschusses am 13.2.2020 zu setzen und wenn möglich schon zu beantworten.

Im Rheinisch – Bergischen – Kreis und dem gesamten Umland sind viele Radsportler aktiv. Für Rennradfahrer gibt es schöne und anspruchsvolle Touren in unseren Tälern und den Steigungen. Der Radklassiker „Rund um Köln“ beinhaltet nahezu immer Teilstrecken im Bergischen Land.

In Frankreich sind in den Alpen und den Pyrenäen viele Bergstraßen mit Beschilderungen für Radsportler versehen. Diese informieren meist im Abstand von einem Kilometer über die noch zurückzulegende Strecke, die Steigungsprozente und die aktuelle Höhe. Alle streckenbezogenen Daten findet der Radsportler zum Download im Internet. Auch in Deutschland findet man ausgeschilderte Rennradstrecken.

Im Gegensatz zu Rennrädern können ausgewiesene und ausgeschilderte E-Bike Routen auch über Abschnitte geführt werden, die nicht asphaltiert sind. Auch für E-Bike Routen liegen Streckendaten zum Download im Internet bereit, oft zusätzlich mit einer interaktiven Karte auf der Sehenswürdigkeiten, Attraktionen, etc. entlang der Strecke abgerufen und gespeichert werden können.

Die Freien Wähler sehen im Radsport Potential, den Tourismus auszubauen und das Freizeitangebot für die heimischen Bürger zu steigern, was zu einer Attraktivitätssteigerung der gesamten Region führt. Dazu sollten im Bergischen Land diverse Strecken mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden als Rennradstrecken ausgewiesen, ausgeschildert und zu „Qualitätsrouten“ weiter-entwickelt werden, damit unsere Tourismusvermarktung Das Bergische hier entsprechend werben und vermarkten kann.

Eine entsprechende Anfrage bei Das Bergische wurde sehr positiv aufgenommen. Frau Pussak vom Produktmanagement antwortete: „Ihre Ideen gehen alle in etwa in dieselbe Richtung wie unsere“ oder „Wir denken Ihre Ideen hier gern weiter mit“.

Wir bitten die Verwaltung zur Beantwortung folgender Fragen:

  • Wie steht die Verwaltung zu der Idee einer Beschilderung von Rennradstrecken, die sich z.B. an französischen Vorbildern orientieren?
  • Würde die Verwaltung Das Bergische bei der Umsetzung unterstützen?
  • Bis zu welchem Zeitpunkt wären solche Ausweisungen und Beschilderung möglich?
  • Kann der Vorschlag von ausgeschilderten Rennradstrecken als Regionale Projekt im Rahmen der Rad Region Rheinland umgesetzt werden?

Mit freundlichen Grüßen
gez. Jan Paas, Sachkundiger Bürger im ZA

gez. Werner Conrad, Gruppensprecher